Das wichtigste Hobby der Welt

Ich höre gerne #Podcasts. Das habe ich an der einen oder anderen Stelle schon erwähnt. Heute habe ich beim Hausarbeiten eine Folge von „Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet“ gehört, die „Das wichtigste Hobby der Welt“ heißt.

moortaube steht an einem höhenverstellbaren Schreibtisch mit Bildschirm, kabelloser Tastatur und Maus sowie einer Tasse mit schwarzem Tee und programmiert

Und ich dachte mir sofort: „Darüber musst du etwas schreiben!“

In der Folge geht es um Open Source Maintainer und um deren Projekte. Die Folge zeigt was die Benutzer:innen der Open Source Softwaren den freiwilligen Programmier:erinnen teilweise für Kopfschmerzen bereiten, weil sie häufig nur neue Dinge fordern und teilweise mit Drohungen um die Ecke kommen, wenn die Entwickler:innen den Wünschen nicht nachkommen.

Die Folge zeigt sehr schön, welche Erwartungshaltungen die User an den Tag bringen, wie die Maintainer selber befürchten, die Community mit zukünftigen Fehlern oder Sicherheitslücken zu verärgern und was für ein Druck das ist.

Ich selber habe bisher nur hobbymäßig an Open Source Projekten mitgewirkt und dafür aber dann das ein oder andere von mir genutzte Projekt finanziell unterstützt.